• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbes. Wirtschaftstheorie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbes. Wirtschaftstheorie
Menu Menu schließen
  • Aktuelles
  • Team
    • Lehrstuhlinhaber
    • Sekretariat
    • Mitarbeiter
    • Studentische Hilfskräfte und Tutoren
    • Ehemalige
    Portal Team
  • Lehre
    • Vorlesungen Bachelor
    • Vorlesungen Master
    • Seminare
    • Abschlussarbeiten
    • Prüfungsanerkennung
    • Prüfungstermine
    Portal Lehre
  • Publikationen
    • Artikel in Fachzeitschriften
    • Working Paper
    • Andere Publikationen
    Portal Publikationen
  1. Startseite
  2. Privat: Projekte
  3. Zentrum Wasserstoff.Bayern

Zentrum Wasserstoff.Bayern

Bereichsnavigation: Projekte
  • Learning in Networks
  • Optimierung für Gasmärkte
  • Reststoff2Kraftstoff
  • Verbundvorhaben EOM-Plus
  • Zentrum Wasserstoff.Bayern

Zentrum Wasserstoff.Bayern

„H2.B – Zentrum Wasserstoff.Bayern“ (seit 2019)

Gefördert von der Bayerischen Staatsregierung

Veronika Grimm und Peter Wasserscheid

Wasserstoff wird in einer klimaneutralen Industriegesellschaft der Zukunft eine bedeutende Rolle spielen. Aufgrund seiner hohen Energiedichte und guten Speicherfähigkeit ist Wasserstoff prädestiniert dafür, die Lücke zwischen regenerativ erzeugtem Strom und energieintensiven Anwendungen im Bereich der Wärmeversorgung, der Industrie und der Mobilität zu schließen. Die vielfältigen Anwendungen bergen ein großes Potenzial für die industrielle Fertigung von Schlüsselkomponenten einer zukünftigen Wasserstoffwirtschaft in Deutschland und darüber hinaus. Bayern hat dieses Potenzial erkannt und in Forschung und Industrie die Basis für eine nachhaltige Wasserstoffwirtschaft geschaffen. Das Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B) wird die zahlreichen Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammenzuführen und dazu beitragen, Wasserstoff in großem Maßstab zum Einsatz zu bringen, – als zentrales Element der sektorübergreifenden Energiewende. Nähere Informationen

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für VWL, insb. Wirtschaftstheorie

Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
    Nach oben