Abschlussarbeiten

Allgemeine Informationen

Empfehlungen und Voraussetzungen

Um eine Abschlussarbeit an unserem Lehrstuhl zu schreiben sollten Sie ein Interesse an mikroökonomischen Fragestellungen haben, sowie über gute Englisch- und Mathematikkenntnisse verfügen. Unser Lehrstuhl bietet ein großes Spektrum an möglichen Themen für Abschlussarbeiten, z.B. in Verhaltens- und Experimentalökonomie, Mikrotheorie oder Strom- und Gasmärkten (bitte beachten Sie auch die Liste der im Moment ausgeschriebenen Themen und die Liste der bereits beendeten Abschlussarbeiten weiter unten auf dieser Seite). Alle angebotenen Themen sind sowohl für Bachelor- als auch Masterstudent/innen geeignet.

Außerdem müssen Sie Kurse im Wert von mindestens 10 ECTS an unserem Lehrstuhl mit einer Durchschnittsnote von 3.0 oder besser bestanden haben. Für Bachelorstudenten bedeutet das, dass Sie mindestens einen Kurs außer Mikroökonomie bestanden haben müssen. Masterstudenten müssen mindestens einen Kurs außer Game Theory bestanden haben.

Die Vergabe von Bachelorarbeiten und Projektarbeiten zu Energiemarktthemen erfolgt jeweils am Ende der Vorlesungszeit im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens, in Kooperation mit der Professur für VWL, Industrieökonomik und Energiemärkte, Prof. Dr. Zöttl. Auf der Startseite des Lehrstuhls wird dann rechtzeitig eine Themenliste sowie ein Bewerbungsformular zum Download bereitstehen. Für Masterarbeiten im Bereich Energiemarktdesign schreiben Sie bitte an Jonas Egerer.

Der Ansprechpartner für Abschlussarbeiten am Lehrstuhl ist Xiaoyu Zhou.

Ablauf einer Bewerbung:

  1. Stellen Sie sicher, dass Sie alle oben genannten Voraussetzungen um eine Abschlussarbeit an unserem Lehrstuhl zu schreiben erfüllen.
  2. Schreiben Sie eine E-Mail an den Ansprechpartner für Abschlussarbeiten in dem Sie Ihr Interesse an einer Abschlussarbeit an unserem Lehrstuhl bekunden. In dieser E-Mail können Sie bis zu 3 Themen aus der unten stehenden Liste oder eigene Themenvorschläge angeben. Geben Sie klar und deutlich an, dass Sie die Voraussetzungen erfüllen und nennen Sie alle am Lehrstuhl belegten Kurse mit Note. (Für die Vergabe von Bachelorarbeiten zu Energiemarktthemen gelten die bekannt gemachten Fristen. Für Masterarbeiten und Bachelorarbeiten zu anderen Themen gelten keine Fristen für eine Bewerbung. Sie können sich jeder Zeit bewerben.)
  3. In der Regel erhalten Sie innerhalb einer Woche eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch. In diesem Gespräch werden mögliche Themen und Zeitpläne besprochen, sowie Ihre offenen Fragen beantwortet.

Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten

weitere hilfreiche Unterlagen:

ZBW Broschüre „Schreibe Deine beste Hausarbeit“

ZBW „Wissenschaftliche Literatur recherchieren und bewerten Hinweise zum Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten in den Wirtschaftswissenschaften“

ZBW „Zitieren und Literaturverzeichnis Hinweise zum Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten in den Wirtschaftswissenschaften“

Themen

Hier finden Sie die Liste der aktuell angebotenen Themen für Bachelor- und Masterarbeiten.