Seminar Energiemärkte in Kooperation mit Praxispartnern

Der Lehrstuhl für Wirtschaftstheorie, Prof. Dr. Grimm, und die Juniorprofessur für Energiemärkte und Energiesystemanalyse (Prof. Dr. Liebensteiner) bieten in Kooperation mit verschiedenen Industriepartnern jeweils im Sommersemester ein interdisziplinäres Seminar zum Thema Energiemärkte an. Das Seminar wird als Blockveranstaltung während des Semesters abgehalten. Die Sprache des Seminars ist Deutsch.

Das Seminar kann wahlweise als Seminar zur Wirtschaftstheorie (WiSo, Bachelor) oder Wirtschaftstheoretisches Seminar (WiSo, Master), Seminar Energy Markets (Wiso, Master) oder Energieökonomisches Seminar (TechFak) belegt werden.

Ziel des Seminars ist es, anhand ökonomischer Theorien Probleme und Entwicklungen auf dem Energiemarkt sowohl modelltheoretisch als auch praxisnah zu erörtern. Dabei befassen sich die Teilnehmer nicht nur mit wissenschaftlichen Papieren und Modellen, sondern lernen durch die enge Kooperation mit den Industriepartnern zudem, Theorie und Praxis zu verbinden und ökonomische Modelle auf die Praxis zu übertragen.

Organisatorisches:

    • Wählbar für Bachelor-, Diplom- und Master-Studierende (3 CP / 5 ECTS)
    • Anforderungen: 15-seitige Seminararbeit, 20-minütiger Vortrag, Koreferat, Diskussionsbeitrag
    • Die Vorbesprechung zum Seminar wird rechtzeitig auf der Homepage des Lehrstuhl angekündigt.
    • Im Anschluss ist eine Anmeldung zum Seminar möglich.

Die Partner des Seminars in der Vergangenheit waren u.a.:

    • N-ERGIE AG
    • TenneT TSO GmbH
    • Bayernwerk AG
    • Hydrogenious LOHC Technologies GmbH
    • Ludwig Bölkow Systemtechnik GmbH

Den Zoom-Link zur Vorbesprechung sowie alle Informationen zum Seminar (Terminplan, Themenauswahl inkl. Literatur und Anmeldeformular) finden Sie online auf studOn.

Bei Fragen zum Seminar, wenden Sie sich bitte an Philipp Runge.